AKTUELLES


Sommerferientraining

Auch in den Ferien trainieren wir weiter. Wir sehen uns

 

Montags von 17:00 - 19:00 Uhr / 17:00 Uhr - 18:00 Uhr können die Kids mit trainieren

Mittwochs von 17:00 - 19:00 Uhr nur für Jugendliche und Erwachsene

 

in der SVA Turnhalle, Antonianger 1, 31061 Alfeld


Sommerzeltlager 2025

Erschöpft – und überglücklich!

 

Strahlende Gesichter, müde Beine und ein riesiger Stolz im Herzen – so endete unser diesjähriges Zeltlager in Marienhagen für unsere Kinder und Erwachsenen. Vom 20. bis 22. Juni war es endlich wieder so weit: Nach der langen Corona-Pause konnten wir unser Lager wieder aufschlagen – und 42 Karateka aller Altersklassen freuten sich auf ein Wochenende voller Training und gemeinsamer Zeit.

 

Einige von uns reisten schon am Freitagabend nach dem Training an, um letzte Vorbereitungen zu treffen – Zelte aufbauen, Gelände checken, die letzten Sonnenstrahlen genießen. Der Rest stieß am Samstagmorgen um 10 Uhr dazu. Kaum standen alle Zelte, ging es bei bestem Wetter direkt ins kühle Nass – eine erfrischende Pause, bevor es richtig losging.

 

Die Frühstarter hatten bereits ihre erste Trainingseinheit hinter sich, und um 13 Uhr begann das intensive Training in den verschiedenen Gürtelgruppen. Es wurde geschwitzt, geübt, geschliffen – mit voller Konzentration auf die bevorstehenden Prüfungen am Sonntag. Den sportlichen Tagesabschluss bildete eine gemeinsame Einheit, in der wir uns mit Fußtechniken beschäftigten – schwungvoll und fokussiert bis zur letzten Minute.

Dann kam der gemütliche Teil: Der Grill wurde angeheizt, der Duft von Gegrilltem lag in der Luft, und beim Essen wurde viel gelacht und erzählt. Der Nachtisch? Marshmallows am Lagerfeuer, goldbraun geröstet und herrlich klebrig. Für die Kinder ging es nach einer wunderbar gruseligen Geschichte von Conny in die Zelte – müde, aber glücklich. Die Erwachsenen ließen den Abend noch eine Weile am knisternden Feuer ausklingen, bevor auch sie in ihre Schlafsäcke krochen.

 

Am Sonntag starteten wir gemeinsam mit einem stärkenden Frühstück. Danach hieß es: Aufwärmen mit einer lockere Joggingrunde, gefolgt von Dehnübungen und Gymnastik – alles, um Körper und Geist auf den großen Moment vorzubereiten.

 

Dann war es soweit: Die Prüfungen standen an. Alle gaben ihr Bestes – mit Herz, mit Kraft, mit Disziplin. Und am Ende konnten sich alle stolz einen neuen Gürtel um ihren Gi binden.

Erschöpft – ja. Und vor allem: überglücklich.

Mehr Bilder findet ihr hier in unserer Galerie.


Mit 73 Jahre zur 3. Dan Karateprüfung gestellt

Der 73- jährige Karatesportler Gerd Sygalski von der SV Alfeld stellt sich vor Weihnachten einer doch außergewöhnlich Karateprüfung zum 3. Dan (Schwarzgurt).

Nach dem Motto „Alter ist kein Hindernis“ nahm sich Gerd Sygalski am Anfang des Jahres 2024 das Ziel sich noch einmal einer Karategürtelprüfung zu stellen. Der Entschluss war gefasst, nun ging es an die Umsetzung. 

Gerd Sygalski hat 1977 in Duingen bei den Trainern Bachisio Idde und Peter Olesch mit dem Karatesport begonnen. 1988 legte Er seine Prüfung zum 1. Dan ab. Das erste große Ziel eines jeden Karatesportlers war erreicht. Danach war er auf den Wettkampfmatten in ganz Deutschland unterwegs, ehe er 2009 zur Karatesparte des SVA wechselte und 2012 die Prüfung zum 2. Dan ablegte.

Seitdem ist Gerd Sygalski nicht mehr aus der Karatesparte des SV Alfeld wegzudenken. Es gibt kaum ein Training in der Woche, wo er nicht mittrainiert oder als Trainer vor der Gruppe steht.

Mit dem Entschluss sich einer weiteren Gürtelprüfung zu stellen, wurde das Training ab Mitte des Jahres noch einmal intensiviert und noch zusätzlich am Sonntagmorgen trainiert.

Für Anfang Dezember war der Prüfungstermin mit den Prüfern Wolfgang Hagge (ehemaliger Co-Bundestrainer, 8. Dan) und Rolf Lahme (7. Dan) in Neumünster anberaumt. Mit insgesamt 8 Karatesportlern reiste eine Alfelder Gruppe in den hohen Norden.

Im Vorfeld der Prüfung fanden noch für alle Sportler zwei schweißtreibenden Trainingseinheiten statt, ehe es dann in die Prüfungshalle ging, dort wurde Gerd Sygalski von seinen beiden Alfelder Trainern Heiko Eßlinger (5. Dan) und Thomas Kauertz (4. Dan) unterstützt.   

Jede Karate Prüfung, bis zur ersten Schwarzgurtprüfung gibt es insgesamt 10 verschiedenen Prüfungen, besteht immer aus Grundschultechniken (Kihon), Selbstverteidigungsformen (Kata) und Kampfformen (Jiju Ippon Kumite). Der Schwierigkeitsgrad steigt mit dem Gürtelgrad an. 

Am Ende einer 3. Dan Prüfung müssen sich die zu Prüfenden immer einem freien Kampf stellen. Die „Königsdisziplin“, die Gerd Sygalski mit seiner immensen Erfahrung ebenfalls mit Bravour bestand. Am Abend bei Urkundenübergabe bewerteten die Prüfer die gezeigte Leistung auch dementsprechend mit herausragend.  

Damit stellte Gerd Sygalski wirklich unter Beweis, das beim Karatesport das Alter kein Hindernis ist. Die Wartezeit bis zu einer möglichen nächsten Prüfung beträgt nun 4 Jahre.


Prüfungen erfolgreich bestanden

Am Montag, den 16.12.2024 war es wieder soweit. Die Winterprüfungen vom Karate Dojo standen an.

 

16 Kids, zwei Jugendliche und zwei Erwachsene stellten sich der Herausforderung und zeigten unter den wachsamen Augen unseres Dojo-Leiters Heiko Eßlinger und ihrer Kindertrainern, was sie in den letzten Monaten gelernt haben.

 

Wir starteten mit unserer wunderbar großen Kindergruppe, die das erste mal in den Genuss einer Karate Prüfung kamen. Mit ein bisschen Aufregung meisterten alle Kinder die Techniken, die sie zum 9. Kyu (Weißgurt) zeigen mussten.

Auch die Kinder zum 8. Kyu (Gelbgurt) waren gut vorbereitet und zeigten, dass sie in den letzten Monaten gut trainiert haben.

Unsere etwas „älteren“ Kinder waren danach mit ihrer Prüfung an der Reihe und zeigten, dass auch sie für den 7. Kyu (Orangegurt) ordentlich trainiert haben.

Unsere beiden Jugendlichen absolvierten dann die Prüfung zum 5. Kyu (Blaugurt). Beide waren gut vorbereitet und es war merkbar, dass ihnen Karate am Herzen liegt.

 

Besonders stolz sind wir auf unsere Erwachsenen, die sich von ihren Kinder überzeugt lassen haben beim Karate mitzumachen, da zu bleiben und auch Prüfungen zu absolvieren.

 

Am Freitag, den 20.12. hatten wir noch eine Nachzüglerprüfung im Erwachsenenbereich für den 7. Kyu (Orangegurt), welche auch gut bestanden wurde.

 

Wir freuen uns mit unseren Prüflingen über die bestanden Prüfungen und über die neue bunte Farbmischung in unserem Dojo.

 

Danke für unsere tolle Kindergruppe, unsere klasse Kindertrainer und unseren Dojoleiter Heiko. Das nächste Jahr kann kommen.


Erfolgreich beim Starter Cup Nord-Ost

 Unsere jungen Talente haben am 19.10. ihr Können beim Starter Cup Nord-Ost in Bad Bevensen gezeigt.

 

Motiviert und gut vorbereitet sind zwei unsere jungen Karate-Talente zum Starter Cup nach Bad Bevensen gefahren. Um 9:00 Uhr ging es zum Wiegen und dann hieß es warm und konzentriert bleiben. Unsere Sportler überzeugen bei Kata, Kumite am Ball und im Kumite.


Mit 1x Gold, 3x Silber und 1x Bronze ging es am späten Abend wieder nach Hause.


Lehrgang in Brake

Am 10. August trafen sich drei von uns morgens um neun in Gronau, um sich auf den Weg nach Brake zu machen. Ziel war ein Karate Lehrgang mit dem Karate Meister Bernd Milner. Thema des Lehrgangs waren die Erneuerung im neuen Prüfungsprogramms, welches seit März diesen Jahres im deutschen Karateverband aktuell ist. Hochmotiviert ging es los und wir freuten uns auf den neuen Input von Bernd, der an der Prüfungsordnung aktiv mitgearbeitet hat. Bernd hatte auf alle unsere Fragen eine nachvollziehbare Antwort. So sind wir nach vier tollen Einheiten mit vielen neuen Erkenntnissen zurück gefahren, um das Gelernte in unseren Verein weiter zu geben. Wir haben uns sehr gefreut, viele alte Weggefährte auf dem Lehrgang zu treffen und sich mit ihnen auszutauschen.


Prüfungen bestanden!

Am Freitag, den 21.06.2024 trafen sich alle Karatekas bereits um 15:00 Uhr in der Halle, um sich noch einmal auf die bevorstehenden Prüfungen vorzubereiten. Mit vier Trainern ging es noch einmal darum, die Grundschule, die Kata und das Kumite durchzugehen und eventuelle Fragen zu klären.

 

Um 16:30 Uhr war es dann endlich soweit und die Prüfungen starteten. Den Beginn machten zwei Weißgurtprüfungen, danach folgten sechs Prüfungen zum gelben Gürtel. Hier zeigten vier Kinder, ein Jugendliche und ein Erwachsener unter hoher Konzentration und mit ein bisschen Aufregung ihr Können. Eine Jugendliche und eine Erwachsene zeigten danach ihr Können zum grünen Gurt. Anschließend überzeugte eine tolle Truppe von sechs weiteren Karatekas, hierunter eine Erwachsene und fünf Jugendliche, mit ihren Techniken und der Bunkai zum blauen Gurt. Highlight war dann die Prüfung zum zweiten brauen Gurt eines langjährigen Karate-Freundes unseres Trainers, der sich vor einiger Zeit wieder auf den aktiven Karateweg begeben hat.

 

Es war wieder einmal sehr beeindruckend, wie sehr alle Karate-Kids, Jugendlichen und Erwachsenen über sich hinaus gewachsen sind und mit wieviel Energie, Ehrgeiz und Leidenschaft sie sich auf die Prüfung vorbereitet haben. Alle Prüflinge haben ihre Prüfung bestanden. Herzlichen Glückwunsch, wir sind stolz auf euch!

 

Einen großen Dank auch an unsere Trainer, die unsere Schüler stets motiviert auf ihrem Weg begleiten. Danke ebenso an unseren Chef-Trainer Heiko, dass er es immer noch schafft, viele Schüler mit dem Karate-Virus anzustecken. Und auch vielen Dank an die Eltern, die stets zuverlässige Taxis sind.

 

Nach der Prüfung fand bei Pizza und Getränken ein gemeinsamer Abschluss statt.

 

Nun wünschen wir allen Kindern eine tolle Urlaubszeit und freuen uns auf alle Jugendlichen und Erwachsenen, die in den Ferien zum Ferientraining kommen!


Erfolgreiche Prüfungen zum Schwarzgurt

Wenn man den Karatesport ernsthaft betreibt, dann entwickelt sich fast automatisch nach jeder der einzelnen 9 Gürtelprüfung der Unter- bis Oberstufe irgendwann das Ziel die Prüfung des Schwarzgurtes (DAN Prüfung bzw. Meistergrad) zu erreichen. Dieses Ziel hatten sich 5 Sportler des Karate Dojo SV Alfeld e.V. in diesem Jahr gesetzt, zwei von ihnen, Torsten Hain und Thomas Kauertz, waren in ihrem ersten Jahrzehnt im Karatesport im Karate Dojo Gronau aktiv. Darüber hinaus startete Heiko Eßlinger viele Jahre für den Gronauer Verein.

 

In der Prüfungsordnung des Deutschen Karate Verbandes (DKV) sind die einzelnen Prüfungsinhalte und die Zeiträume zwischen zwei Prüfungen festgelegt. Dieses spielte aber bei den fünf Alfelder Sportlern keine Rolle, da sie alle den Karate Sport schon mehrere Jahrzehnte betreiben. Christa Hofmann hat in den siebziger Jahren in Duingen mit Karate begonnen. Die fast siebzig Jährige stellte sich zusammen mit Torsten Hain der Prüfung zum 1. DAN, also zum 1. Schwarzgurt bzw. 1. Meistergrad. Die Trainerin der Kinder Karategruppe, Cornelia Schwoch, hatte das Ziel die Prüfung zum 2. DAN zu bestehen. Thomas Kauertz und der Trainer und Abteilungsleiter des Karate Dojo SV Alfeld e.V., Heiko Eßlinger, standen vor der Herausforderung der Prüfungen zum 4. bzw. zum 5. DAN.

 

 

Im Frühjahr dieses Jahres setzten sich die 5 Sportler*innen das Ziel, dass sie am 16. Dezember in Neumünster bei den Prüfern Wolfgang Hagge (selber 8. DAN) und Rolf Lahme (7. DAN) ihre Prüfungen zu dem nächsten Meistergrad ablegen wollten. Damit begann eine aufregende und schweißtreiben Zeit für die Sportler*innen, in dem sie sich bis zu 5-mal in der Woche zum Training trafen. Selbst am Sonntagmorgen standen sie in der Halle um die Inhalte der Prüfungsordnung zu trainieren. Jede Prüfung im Karate besteht aus einem Kihon einem Kata sowie einem Kumite Anteil. Mit Kihon bezeichnet man den Teil im Karate in den Grundtechniken trainiert bzw. in Prüfungen präsentiert werden. Diese Techniken sind für jede Gürtelstufe festgelegt und werden mit der Graduierung immer komplexer. Mit Kata bezeichnet man einen festgelegten Ablauf von bis zu 50 Technikkombinationen die einen Kampf gegen mehrere imaginäre Gegner darstellen, hier kommt es besonders auf den Rhythmus und den Ausdruck bei der Kata Ausführung an. Bei den höheren DAN Prüfungen müssen die Prüfungsteilnehmer in der Lage sein auf Ansage der Prüfer aus 26 Katas zwei Katas frei vorzutragen. Der letzte Prüfungsteil ist das Kumite, damit sind verschiedene Kampfformen mit einem Partner gemeint. Die Alfelder Sportler reisten gut vorbereitet und optimistisch zu den Prüfungen nach Neumünster an. Der Prüfer und ehemalige Assistenz Bundestrainer Wolfgang Hagge hatte vor den Prüfungen noch einmal zu einer Trainingseinheit eingeladen. In der Mitte der Trainingseinheit ertönte ein bis ins Markgehender Schmerzschrei. Cornelia Schwoch ist sehr schmerzhaft mit dem Fuß umgeknickt. Sollte wirklich schon alle vorbei sein, bevor es überhaupt begonnen hat? Zufällig war ein Arzt in der Trainingsgruppe, der die Erstversorgung vornahm. Die 4 Vereinskollegen von Cornelia Schwoch kümmerten sich um sie, es wurde Eis und Tape besorgt, vielleicht konnte man den Fuß für die nächsten 3 Stunden irgendwie so stabilisieren, dass die Prüfung doch noch möglich sein würde. Die Zeit reichte um die Schmerzen erträglich zu bekommen, und die Prüfer stellten ihr frei sich der Prüfung zu stellen. Mit kleinen Abstrichen bei Techniken wo man hätte auf einem Bein stehen müssen können, hat sie das gesamte Prüfungsprogramm mit Bravour abgelegt und bestanden. Christa Hofmann und Torsten Hain, die beiden „Oldies“ mit über sechzig Jahre im Team zeigten auch eine überzeugende Leistung und dürfen nun den 1. DAN Schwarzgurt mit Recht tragen. Eine emotionale Prüfung hat Thomas Kauertz und Heiko Eßlinger vor sich. Beide trainieren seit 35 Jahren zusammen. Erst war das ehemalige Nationalmannschaftmitglied Thomas Kauertz der Trainer im Karate Dojo SV Alfeld von Heiko Eßlinger, seit einigen Jahren hat sich dieses aber umgekehrt und Heiko ist der Haupttrainer im Verein. Da sie beide an diesem Prüfungstermin die einzigen zu Prüfenden zum 4. bzw. 5. DAN waren, legten die Prüfer fest, dass die beiden Freunde nun die Prüfung, zwar mit unterschiedlichen Prüfungsanteilen, aber doch zusammen ablegen sollten. Beide zeigten jeweils eine kraftvolle Leistung und am Ende trägt nun Thomas Kauertz den 4. Meistergrad und der Trainer des Karate Dojo SV Alfeld, Heiko Eßlinger den 5. Meistergrad. Natürlich wurden diese Ergebnisse in einer weiteren „Trainingseinheit“ am Abend noch sehr ausführlich gefeiert.


Besuch bei Ochi-San in Hannover

30. November 2019

Hideo Ochi, 9. Dan Karate und einer der bekanntesten japanischen Trainer in Deutschland gab am 30. November in Hannover einen Lehrgang, den wir uns nicht entgehen lassen haben. Mit 5 Leuten haben wir teilgenommen und haben weitere Freunde aus anderen Vereinen getroffen. 
Das Training bestand aus Kata und Kumite und Sensei Ochi vermittelte in seiner einzigartigen Art klassisches Karate-Do. Wir hatten viel Spaß und haben es genossen mal wieder bei Sensei Ochi zu trainieren. 


11. Norddeutscher Kata-Marathon

09. November 2019

 

Der mittlerweile 11. (!) Norddeutsche Kata-Marathon war ein voller Erfolg.

Wir hatten in diesem Jahr wieder ein Hammer Trainer Team an Bord:

 Detlef Herbst (7. Dan Shotokan, A-Trainer), 

 Bernhard Milner (9. Dan Shotokan, Landesstilrichtungsreferent KDNW), 

 Thoralf Altenburg (5. Dan, A-Trainer, Kata Landestrainer Schleswig Holstein) 

 Christian Bonsiep (5. Dan, B-Trainer, Leistungssportreferent HFK)

 

 

Gemeinsam mit den Trainern, dem Team im Hintergrund und vor allem Euch haben wir den Tag gemeinsam zu einem tollen Erlebnis gemacht. Mit 173 Teilnehmern ein neuer Rekord in der Historie des Lehrgangs, der seit Beginn jedes Jahr steigende Teilnehmerzahlen hat.

 

Details findet Ihr hier 

Die Fotos sind in der Galerie!

DIE AUSCHREIBUNG findet IHR hier.

 

Besuch beim Lehrgang mit Markus Gutzmer in Hameln

28. September 2019

Ein Teil unseres Vereins war am Wochenende in Hameln beim Hamelner Kata-Treff. Das Training mit Markus Gutzmer war vielfältig und anstrengend. Hat aber allen viel Spaß gemacht. Sieht man auf dem Foto, oder? ;-)
2 Fotos findet Ihr auch Inder Galerie.

Sommerzeltlager 2019

29.-30. Juni 2019

Unser jährliches Vereinszeltlager war toll!
Es fand wieder im Freibad Marienhagen statt und wir haben zusammen mit dem Tokon Lamspringe und dem Karateverein Barnten ein hoch-Karatiges Wochenende gehabt. Der Aufbau der Zelte fand gemeinsam am Samstagmorgen statt, bevor das schweißtreibende Training begann. Der Tag wurde neben dem Training nicht langweilig und so war auch immer Zeit für Spiel und Baden. Am Samstagmorgen fanden dann die Prüfungen statt. Wie immer war die Prüfung nur möglich, wer regelmäßig im Training war und wer am Samstag am Training teilgenommen hat. Wir gratulieren allen Prüflingen!

Danke auch an das Freibad Marienhagen sowie die FF Marienhagen für die tolle Unterstützung und die Möglichkeit an so einem tollen Fleck das Zeltlager durchzuführen. Top!

Bericht folgt und Fotos findet Ihr in der Galerie


Braunkohlwanderung 2019

23.02.2019

 

Am 23. Februar haben wir gemeinsam eine Braunkohlwanderung unternommen. Dank Christians´ erneut super Planung und Organisation haben wir einen tollen Tag gemeinsam verbracht. 

Bei absolut gutem Sonnen-Winter-Wetter eine schöne Wanderung rund um Delligsen und im Anschluß lecker Essen und Trinken.

 

Fotos findet Ihr in der Galerie.

 

Jahresabschluss und kleine Weihnachtsfeier 2018

Karatige Mitglieder—Flocke
Karatige Mitglieder—Flocke

17. Dezember 2019

 

Am Montag, den 17.12. fand das letzte Training für 2018 statt.

 

Wir haben zusammen einen lustigen Nachmittag verbracht. Es gab ein lustiges Training und verschiedene Spiele. Im Anschluss haben wir noch einmal kurz das Jahr Revue passieren lassen. Heiko bedankte sich bei den Mitgliedern für Eure Treue und besonders bei den Trainern für die Zeit und Energie, die sie alle dem Verein entgegen bringen. Die Kinder bekamen ein kleines Geschenk. Im Anschluss gab es nettes Beisammensein bei Kakao und Keksen die zusammen mitgebrachten wurden. Das Foto zeigt die Mitglieder Schneeflocke.     ;-)

 

Fotos in der Galerie.

 

10. Norddeutscher Kata-Marathon in Alfeld

Kata Marathon Alfeld 2018
Kata Marathon Alfeld 2018

17. November 2018

 

Zum 10. Mal trafen sich in Alfeld/Leine knapp 150 Karateka aus dem norddeutschen Raum, um bei einem absoluten Top-Trainer-Team beim Norddeutschen Kata-Marathon zu trainieren.

Mit toller Stimmung, super Training und gut gelaunten Trainern haben wir zusammen wieder einen tollen Tag verbracht.

 

Ausführlicher Bericht folgt, weitere Fotos findet Ihr in der Galerie.

 

Teilnahme Schützenumzug 12.08.2018

Wir haben am diesjährigen Schützenumzug in Alfeld teilgenommen.

Danke für die zahlreiche Teilnahme. Bei bestem Wetter war es ein lustiger Nachmittag. Fotos folgen.


Besuch der Sommerschule 2018 und Gürtelprüfung

25. Mai 2018

Wir haben die Licher Sommerschule mit 12 Mitgliedern besucht und einen tollen Lehrgang und ein tolles Wochenende verbracht. 

Weiterhin haben Daniela und Gerrit ihre Prüfung zum 1. Kyu bestanden. Herzlichen Glückwunsch! 

Fotos in der Galerie und einen ausführlichen Bericht findet Ihr hier.



Heiko Eßlinger erhält silberne Ehrennadel vom Landessportbund

Die durch den Landessportbund 2018 Geehrten der SVA (4. von links Heiko Eßlinger)
Die durch den Landessportbund 2018 Geehrten der SVA (4. von links Heiko Eßlinger)
9. März 2018

Am 9. März erhielt Heiko Eßlinger im Rahmen der SV Alfeld Delegiertenversammlung die Silberne Eherennadel des Landessportbundes für seine langjährige ehrenamtliche Trainer- und Spartenleitertätigkeit der SVA Karate Sparte.

Damit erhält die Sparte eine Anerkennung für die langjährige Arbeit und den Einsatz für den Verein. Gratulation ! 

Braunkohlwanderung 2018

10. Februar 2018


am 10.02.2018 haben wir wieder unsere jährliche Braunkohlwanderung unternommen. Bei Eis und Schnee haben wir eine gute Zeit verbracht.


Nach dem Treffen am Dalmatien Grill ging es steil bergauf bis zur Adamis Hütte. Dort erwartete uns Michaela mit Pausen-Verpflegung. Anschließend ging es bis zum Himmelbergturm weiter, der natürlich auch erklommen werden musste. Ab hier ging es bergab wieder zurück zum Dalmatien Grill. Dort erwarteten uns schon einige Mitglieder, die nicht mit gewandert sind. Bei gutem Essen und Getränken klang der Abend entspannt und ruhig aus.


Ein herzlicher Dank an Christian und Michaela für die Organisation und Verpflegung.


Fotos findet Ihr in der Galerie.




9. Norddeutscher Kata-Marathon in Alfeld 2017 - Highlight

25.11.2017

 

Wir hatten auch in diesem Jahr wieder einen spannenden Lehrgang.

In diesem Jahr gab es gleich ein echtes Highlight: Neben Detlef Herbst hatten wir Bernhard Milner (9. Dan) als Trainer zu Gast!

 

Mit knapp 150 Teilnehmern haben wir einen neuen Rekord aufgestellt. Es war eine wunderbare und entspannte Stimmung - Teilnehmer und Trainer waren bester Laune. Inhaltlich haben wir bei allen Einheiten neue Dinge mitgenommen und das TTT hat wieder Aha-Effekte gehabt.

 

Die DAN Prüfung ist leider mangels ausreichender Teilnehmeranmeldung ausgefallen.

 

Der 10. Kata-Marathon ist bereits in der Planung und wird sicher ein neues Highlight haben, immerhin ist Jubiläum!

 

Ausführlicher Bericht folgt, Fotos findet Ihr hier in der Galerie.

 

Besuch Kata-Marathon Lich 2017

Karate SV Alfeld - Besuch KM Lich 2017
Karate SV Alfeld - Besuch KM Lich 2017 - Jürgen, Christa & Gerrit

Lich, 26.08.2017

 

Wir bleiben dem Kata-Marathon treu. Eine kleine Delegation (leider verletzungsbedingt etwas dezimiert), besuchte den Licher Kata-Marathon Ende August.

 

 

 

Das wie gewohnt hervorragende Training kam bei allen gut an. Jürgen nahm am TTT teil und konnte wieder neue Dinge erlernen und mitbringen.

 

Vereins-Zeltlager 2017 - Marienhagen

19.-20.08.2017

 

Auch in diesem Jahr gab es wieder unser Zeltlager für und mit Vereins-Mitgliedern und befreundeten Nachbarvereinen im Freibad Marienhagen.

 

Allem widrigem Wetter zum Trotz, hatten wir wieder eine tolle Zeit.

 

Allen Gürtelprüflingen noch mal herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Gürtel/Halbgürtel

 

Einen ausführlichen Bericht findet Ihr hier, die Fotos in der Galerie.

 

  

Besuch der Sommerschule Lich 2017

Mit einer Gruppe von 7 Karateka war die SV Alfeld Karate Sparte auch in diesem Jahr gut auf der Licher Sommerschule vertreten.

Wir hatten eine kleine, schöne Ferienwohnung gleich in der Nähe, so dass wir Training und Rahmenprogramm gut verbinden konnten.

Wir waren uns einig, dass wir wieder an einem hervorragenden Lehrgang teilgenommen haben. Detlef Herbst und Co. haben wieder ein tolles Programm angeboten, bei dem für jeden was dabei war. Die Stimmung war entspannt und alle haben neue und alte Bekanntschaften gemacht.

Bis zum nächsten Jahr!

 

Fotos findet Ihr in der Galerie

 

Besuch Hamelner Kata-Treff 2017

Karate Dojo SV Alfeld - HM KataTreff 2017
Karate Dojo SV Alfeld - HM KataTreff 2017

Hameln, 12.08.2017

 

In diesem Jahr sind wir Lehrgangs-fleißig!

 

Mit 8 Karateka der SV Alfeld Karate Sparte haben wir den Hamelner Kata-Treff mit Trainer Marcus Gutzmer (6. Dan) besucht.

 

Das Training hat viel Spaß gemacht und war ganz schön schweißtreibend. Wir haben über den Shotokan-Tellerrand heraus geschaut und zum Beispiel mit einigen "drills" Technik-Abläufe eingeübt. Mit Augen-zu war das dann auch für die Oberstufe gar nicht mehr so einfach.

 

Insgesamt haben wir einen tollen Tag verlebt und neue und alte Freunde getroffen.

 

 

Besuch Lehrgang mit Bernd und Tim Milner, Brake, 2017

Brake, 06.05.2017

 

Eine kleine Abordnung des Karate Dojo SV Alfeld besuchte den Lehrgang mit Bernd Milner (9. Dan) und Tim Milner (4. Dan) in Brake (bei Bremen).

Bernd und Tim gaben ein spannendes Training mit neuen Einsichten ins Bunkai, Tai-Sabaki, und ein toll aufgebautes Kumite-Training zum seitlichen Ausweichen.

 

Fotos findet Ihr in der Galerie.

 

Tipp: Bernhard Milner ist auch bei unserem diesjährigen Kata-Marathon als Trainer zu Gast. Außerdem besteht die Möglichkeit bei ihm und Detlef Herbst am 24.11.17 Dan-Prüfung zu machen.

Besuch des Ruhrpott Kata-Marathon, Bochum 2017

25.03.2017

 

Auch den Ruhrpott Kata-Marathon 2017 haben wir in diesem Jahr mitgenommen.

 

Bernd und Tim zusammen mit den Licher Trainern um Detlef Herbst haben wieder ein tolles Training gegeben. Wir haben die Gelegenheit genutzt, auch nicht so häufig trainierte Katas zu machen. Weiterhin gab es ein paar Einblicke in Bunkai Anwendungen.